Thomas Kirschner alias “Tomi Kirsch” versuchte sich in der Vergangenheit u.a. als Antiquitätcenhändler und Gastronom. Nach seiner Insolvenz konzentrierte er sich auf den Aufbau der “Partei des Volkes”, agiert dort als Bundesparteiobmann und tritt sowohl als Redner sowie als Anmelder bei PDV-Veranstaltungen in Erscheinung. Laut einem Interview mit Wolfgang Pestl plant die PDV zudem Thomas Kirschner in Zukunft als Kanditaten für lokale Wahlen aufzustellen.
Thomas Kirschner – Bundesparteiobmann der PDV mit Vorliebe fürs Neonazistische
Wolfgang Pestl: Mit scharfer Munition und braunem Aluhut
Der Neonazi Wolfgang Pestl aus Edelschrott (Bezirk Voitsberg/Stmk) galt neben Kirschner als eine der zentralen Personen der PDV.
Als Generalsekretär der PDV sah Pestl seine Kernaufgaben in der Vernetzung mit anderen Gruppen aus dem rechtsextremen Sprektrum. Pestl, der sich selbst als Moderator und Comedian anbietet, betätigte sich zudem als Mitorganisator und Stammredner bei PDV-Veranstaltungen. In seinen Auftritten rief Pestl offen zur illegalen Bewaffnung und zum militanten Sturz der Regierung auf, etwa am 21.11.2015 in Wien und am 31.10.2015 in Spielfeld.
Der in Bayern aufgewachsene “Mensch Wolfi” agiert(e) unter einer Vielzahl von Pseudonymen wie “Frank Arm”, “Frank Johann Armlos”, “Hans Georg Wilhelm Schnurz” oder “hirnbeamter”.
Gabor Söregi: Ehemaliger PDV-Administrator, Rechtsterrorist, Neonazi
Ein Aktivist, der Gewaltbereitschaft, wie sie die PDV verbreitet, bereits in eine mörderische Tat umgesetzt hat, ist der in Wien-Donaustadt lebende Rechtsterrorist Gabor J. Söregi. Er gehörte zu den führenden Aktivist_innen und zum engsten Kreis der PDV, zudem ist er Domainbesitzer und war Administrator von http://www.parteidesvolkes.at/, der bis Mitte Februar 2016 offiziellen Homepage der PDV. Söregi nahm 2015 an allen Demonstrationen und “Runden Tischen” der PDV Teil. Ebenso war Söregi Teilnehmer der identitären Demonstrationen am 15. November 2015 in Spielfeld sowie am 17. Januar 2016 in Graz.
Uwe und Irmtraud Wölk: Mit Kruppstahl gegen den Volksverrat
Das Ehepaar Wölk aus Seiersberg/Graz ist seit Herbst 2015 bei den meisten rassistischen Mobilisierungen anzutreffen. Uwe und Irmtraud Wölk nahmen an den Demonstrationen in Spielfeld am 26.10.2015, am 31.10.2015 sowie an den Aumärschen der Identitären teil, außerdem an der Kundgebung am 21.11.2015 in Wien, und zuletzt wurden sie am 17.1.2016 vor der Grazer Kirchnerkaserne gesichtet.
Insbeonders Uwe arbeitet zudem aktiv an der Infrasktur für die PDV mit: So baute Uwe Wölk, im Zivilberuf Rohrleitungsbauer und Lohnschweißer, das Redner_innenpult, welches bei der Kundgebung am 21. November in Wien auf dem Desserteursdenkmal platziert wurde. Die Homepage seiner Firma “Rohrleitungsbau Uwe Wölk” hat er aufgrund befürchteter “wirtschaftlicher Schäden” wegen seiner “ehrlichen Meinung” zur “aktuellen Krise” schon mal vorsorglich offline gestellt. Uwe Wölk organisiert außerdem über Facebook Fahrgemeinschaften für Personen, „welche gerne auf Demonstrationen mitgehen möchten, um für ihr Vaterland zu kämpfen“.
PDV zwischen Militarisierung und bewaffnetem Kampf?
Eine gewisse Bekanntheit erlangte die PDV bereits durch ihre unverhohlenen Aufrufe zur Gewalt, sei es zum “Bürgerkrieg” oder zum “entschlossenen Kampf gegen die Regierung, EU, Islamisierung und Asylwahn” – mit Gewehr im Anschlag.1 Der neueste Ansatz: Bürgerwehren, also paramilitärische Gruppen, welche per Selbstjustiz ihre Vorstellungen von Recht und Ordnung umsetzen wollen. Continue reading
Die “Partei des Volkes” (PDV) stellt sich vor
Die “Partei des Volkes” (PDV) ist eine rechtsextreme Kleinpartei, die als Sammelbecken für – teils gewaltbereite – Neonazis fungiert.
Der Start der politischen Arbeit der PDV um den Grazer Thomas Kirschner lässt sich auf November 2014 datieren. Im Zeitraum zwischen Februar und September 2015 wurde öffentlich ausschließlich über ihre Facebookseite agitiert, seit Herbst 2015 werden zusätzlich Demonstrationen und Vortragsabende organisiert. Inzwischen werden vermehrt Organisationen und Akteur_innen aus anderen Bundesländern eingebunden, welche regionale Aufbauarbeit leisten sollen. Continue reading
Rechtsextreme feiern im Grazer Congress
Eine Information zu den Veranstalter_innen des sog. Akademikerballs in Graz 2016
Am 23. Jänner 2016 findet in Graz erneut der sog. „Akademikerball“ statt, die Veranstaltung der deutschnationalen Burschenschaften im Grazer Congress.